أنا غريب.
لدي أمل
وحقيبة مليئة بالأسرار.
أحمل كلاهما وأذهب ،
مثل الصوفي الذي
يحاول بصبر أن يُزهر أينما
غرس الرب بذرته.
Ich bin der Fremde.
Ich habe Hoffnung
und einen Koffer voller Geheimnisse.
Beides trage ich und gehe,
wie ein Sufi, der geduldig
zu blühen versucht, wo immer
der Herr ihn hingepflanzt hat.
Usama Al Shahmani
schreibt in Deutsch
Arabisch von Ahmed Dahi
Aus: Usama Al Shahmani, «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch», Limmat Verlag, Zürich 2018.
تعويذة
قبل عامين ...
لما احترفتُ الرحيل
تركتُ على دفتر أخضر صورتي
ثم أمسكتُ فيها ملامح وجهي
وكنتُ الوحيد الذي يتمنى
إعادته في ثنايا الحدود
وأبقيتُ حالي على حاله ...
لم تغير به غربتي من مذاقي
وأدمنت توقيت بغداد
في ساعتي ثم أوثقته بوثاقي
ورحتُ أصرّف كل الزمان
بوقتٍ عراقي
Amulett
Vor zwei Jahren,
als ich den Beruf des Auswanderers wählte,
hinterliess ich in einem grünen Heft mein Bild.
So behielt ich die Züge meines Gesichts.
An der Grenze hoffte ich als einziger,
man weise mich zurück.
Ich behielt meine Persönlichkeit, wie sie ist,
und die Fremde hat meinen Geschmack nicht
verändert.
Ich war süchtig nach der Uhrzeit von Bagdad.
Ich nahm sie in meiner Uhr und meinen Unterlagen
mit.
Ich versah alle Zeiten
mit der Bagdader Uhrzeit.
Ali Al-Shala
schreibt in Arabisch
Deutsch von Ali Al Shalah, Suleimann Taufiq und Tobias Burghardt
Aus: Ali Al Shalah, «Babylonische Dämmerung», Babylon Verlag, Schweizerisches-Arabisches Kulturzentrum, www.sakz.ch, Zürich / Bagdad.