Steine im Bach:
kahle Priesterköpfe
in andächtigem Gebet.
12. Januar 2007
Schteina in der Riis:
blutt Herugrênda
in andachtigs Gibätt.
12 Grossä 2007
Anna Maria Bacher
schreibt in Walserdeutsch
Deutsch von Kurt Wanner
Aus: Anna Maria Bacher, «Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren / Tracce colorate», Limmat Verlag, Zürich 2011.
Je t’attends
N’écoute pas le vent
Qui meurt
Ne regarde pas la pluie,
C’est triste la nuit
Quand on pleure
C’est triste les larmes
De la pluie.
Ferme les yeux
Écoute le silence.
Cueille la fleur
Le soleil
Le printemps
Écoute la nuit,
Elle chante très bas
Peut-être est-ce la pluie?
Regarde le ciel,
Il est gris
Gris de pluie.
Donne-moi la main,
Marchons sans bruit
C’est beau la pluie
Quand on aime
Je t’appelle
Viens,
Je t’attends.
Vie
En vie Demeure
Tendre Prieure
Rendre Toujours
L’envie
La vie Unis
Méandre Des jours
Engendre Bénis
Devie
Mort
La mauvaise nouvelle
Les inquiétudes
Les pleurs
Le cercueil
Les condoléances,
Un prêtre qui bénit
Les oraisons funèbres
Les funérailles
Les pelletées de terre,
Qui comblent un fossé
La fin.
Tout est parti,
On n’a plus rien à gagner,
On n’a plus rien à perdre,
Tout est parti
Les autres continuent
La route.
Ich warte auf dich
Lausche nicht dem Wind
Der stirbt
In den Regen schau nicht
Die Nacht ist traurig
Wenn sie weint
Die Tränen des Regens
Sind traurig
Schließe die Augen
Lausche der Stille.
Pflücke die Blume
Die Sonne
Den Lenz
Lausche der Nacht
Sie singt ganz leise
Der Regen vielleicht?
In den Himmel schau
Er ist grau
Regengrau.
Reich mir die Hand
Gehen wir sacht
Der Regen ist Pracht
Wenn man liebt
Ich rufe dich
Alsdann
Ich warte auf dich.
Leben
Lebens Bleibe
Liebevoll Selig
Wachsen soll Ewig
Lust
Lebens Verbunden
Windung Gesegnete
Zeugung Stunden
Kraft
Tod
Die Hiobsbotschaft
Die Sorgen
Die Tränen
Der Sarg
Das Beileid
Ein segnender Priester
Die Grabrede
Die Bestattung
Schaufeln voll Erde,
Die eine Grube verschütten
Das Ende.
Alles ist hinüber,
Wir haben nichts mehr zu gewinnen,
Wir haben nichts mehr zu verlieren,
Alles ist hinüber
Die anderen gehen
Ihres Weges.
Cikuru Batumike
schreibt in französisch.
Deutsch von Ina Böhme