СЛЕДОБЕД
Зимата с препълнена пазарска чанта
чака си таксито уморена.
Кучето пред магазина дреме
и своята скука унило примлясква.
В кафенето на чашка еспресо
самотата във вечна любов ми се врича.
Am Nachmittag…
…wartet der Winter mit überfüllter Markttasche
müde auf sein Taxi.
…schlummert der Hund vor dem Laden
und schmatzt träge seine Langeweile.
…schwört mir die Einsamkeit bei einem Espresso
im Café die ewige Liebe.
Evelina Jecker-Lambreva
schreibt in Bulgarisch
Deutsch von Evelina Jecker-Lambreva
Aus: Evelina Jecker-Lambreva, «Sammle mich…», Littera Autoren Verlag, 2008.
SCHUEH
Neu sinds
wey tüends
trucke müends
gfale tüends mer.
Ich laufe wiiter.
Gwöndlich sinds
gäre han-i-s
gfale tüends mer.
Ich laufe wiiter.
Alt sinds
Rümpf händs
vertschiegget sinds
und verschlämmeret
gäre han-i-s
Ich laufe wiiter.
Zletscht barfuess.
AYAKKABILAR
Yeni onlar
acı verirler
baskı yaparlar
hoşuma giderler.
Yürümeye devam ediyorum.
Olağanlar onlar
severim onları
hoşuma giderler.
Yürümeye devam ediyorum.
Eskimişler
Buruşmuşlar
eğrimişler
ve dağılmış
severim onları
Yürümeye devam ediyorum.
Sonunda yalınayak.
Käthi Kaufmann-Eggler
schreibt in Schweizerdeutsch
Türkisch von Yigit Topkaya.
Aus: Käthi Kaufmann-Eggler, «Mängisch überlaufts», Eigenverlag 1981 und: «igajanumenechligaluege», Limmat Verlag, Zürich 2007.
Dä Schuss isch hinänusä
S Chalb wäär bigoscht
nöd uf dä Gedankä choo
das äs im näggschtä Moment
tood zemäsaggät
troffä vo dä Chuglä
vom Metzgär wos doch
gad no so flattiärt hät
Dä Metzger sälb wär
au nöd uf dä Gedankä choo
das äär im näggschtä Moment
zemäsaggät wenn är aptruckt
Und s Chalb hät sich
überhoppt nöd gwundärät
das äs no ggläppt hätt
wo dä Metzger
tood am Bodä gglägä isch
Ä richtigs Chalb äbä
Der Schuss ging nach hinten los
Das Kalb wäre sicher nicht
auf den Gedanken gekommen
dass es im nächsten Moment
tot zusammensackt
getroffen von der Kugel
des Metzgers der es doch
eben noch so lieb gestreichelt hat
Der Metzger selbst wäre
auch nicht auf den Gedanken gekommen
dass er es sein würde
der im nächsten Moment
zusammensackt wenn er abdrückt
Und das Kalb hat sich
überhaupt nicht gewundert
dass es noch lebt
als der Metzger
tot am Boden lag
Ein richtiges Kalb eben
Erwin Messmer
schreibt in Schweizerdeutsch
Hochdeutsch von Mariann Bühler & Erwin Messmer
Aus: Erwin Messmer, «Gschlaik und Gschtelaasch», Drey-Verlag Gutach, 2010.