Dä Schuss isch hinänusä
S Chalb wäär bigoscht
nöd uf dä Gedankä choo
das äs im näggschtä Moment
tood zemäsaggät
troffä vo dä Chuglä
vom Metzgär wos doch
gad no so flattiärt hät
Dä Metzger sälb wär
au nöd uf dä Gedankä choo
das äär im näggschtä Moment
zemäsaggät wenn är aptruckt
Und s Chalb hät sich
überhoppt nöd gwundärät
das äs no ggläppt hätt
wo dä Metzger
tood am Bodä gglägä isch
Ä richtigs Chalb äbä
Der Schuss ging nach hinten los
Das Kalb wäre sicher nicht
auf den Gedanken gekommen
dass es im nächsten Moment
tot zusammensackt
getroffen von der Kugel
des Metzgers der es doch
eben noch so lieb gestreichelt hat
Der Metzger selbst wäre
auch nicht auf den Gedanken gekommen
dass er es sein würde
der im nächsten Moment
zusammensackt wenn er abdrückt
Und das Kalb hat sich
überhaupt nicht gewundert
dass es noch lebt
als der Metzger
tot am Boden lag
Ein richtiges Kalb eben
Erwin Messmer
schreibt in Schweizerdeutsch
Hochdeutsch von Mariann Bühler & Erwin Messmer
Aus: Erwin Messmer, «Gschlaik und Gschtelaasch», Drey-Verlag, Gutach 2010.
Wo ich einst war,
blieb etwas
von mir zurück,
und etwas
trug ich fort.
Bin da,
bin dort.
我去过的地方
留下了
一些什么
带走了一些
什么
我在这儿
我在那儿
Jos Nünlist
schrieb in Deutsch
Chinesisch von Dong Li
Aus: Jos Nünlist, «Tränenstein Sonnenstern», Verlag im Waldgut, Frauenfeld, 2006.