Die heutige Schweiz ist vielsprachig, vielstimmig, vielgestaltig. Lyrical Link macht diese Vielfalt mit Inszenierungen im öffentlichen Raum erfahrbar. In ihren je eigenen Sprachen bringen die Autorinnen und Autoren der ausgewählten Gedichte auf den Punkt, was uns bei allen Unterschieden verbindet: die Erfahrungen des Mensch-Seins in einem gemeinsamen Lebensraum.

Lyrical Link bringt vielsprachige Lyrik aus der Schweiz in den öffentlichen Raum: Die performativen und installativen Interventionen bringen die vielen Sprachen, die in der Schweiz gesprochen und geschrieben werden, an die Oberfläche.

 

Die Schauspieler*innen Vivianne Mösli und Ouelgo Téné tragen als «Amt für Poesie» Gedichte in ihren vielen Sprachen auf belebte Plätze und Gassen: Sie rezitieren auf Bänken, flüstern durch Trichter, schreiben auf die Strasse. Im Einkaufszentrum erhalten die Passant*innen Gedichthäppchen zum Probieren.

Über ein Plakat wirbeln Reime in kyrillischer Schrift zusammen mit einer Übertragung ins Deutsche. Aus zwei Rucksäcken im Stadtpark klingen Gedichte, unter dem leergegessenen Teller taucht ein Gedicht auf Arabisch und Deutsch auf.

Auf Plakaten, Tischsets und Screens tauchten die Gedichte in Restaurants, auf der Strasse, in Schaufenstern auf. Entstanden sind diese Gedichtträger in zwei Kooperationen: Lernende des 1. Bildungsjahres der Polygrafie der Schule für Gestaltung Aargau entwickelten die Tischsets. Studierende am Institut für Visuelle Kommunikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gestalteten Plakate unter der Leitung von Annik Troxler.

 

Dazu luden wir ortsansässige Institutionen als Kooperationspartner von Lyrical Link zu Veranstaltungen rund um vielsprachige Lyrik ein.



Wo und Wann

Lyrical Link gastierte jeweils fünf Tage in einer Aargauer Stadt. im August und September 2021 wurden verschiedene Orte in Aarau, Wohlen, Rheinfelden und Baden bespielt: Plätze und Treppen, Strassen und Einkaufszentren, Pärke und Passagen. In Kooperation mit lokalen Partnern fanden auch Veranstaltungen statt.

Aarau: 11. - 15. August 2021

 

Die ganze Zeit waren Vivianne Mösli und Ouelgo Téné mit dem  «Amt für Poesie» in der Stadt anzutreffen.

Dienstag 10.8., 18.00h, Kantonsspital Aarau:

Eröffnung der Plakatausstellung mit Studierenden der FHNW Eröffnung Lyrical Link / «Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné

 

Mittwoch 11.8., 14-15.30h, Einkaufszentrum Telli, Mall:

«Natschan’s Apfel» von Kazuo Iwamura (ab 3 J.) Bilderbuch in Japanisch und Deutsch mit Shinobu von Felten-Oka und Matthias Dieterle

 

Mittwoch 11.8., 16h, Stadtbibliothek Aarau:

«Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné – Performances mit mehrsprachigen Gedichten

 

Mittwoch 11.8., 20h, GZ Telli:

Saal Lyrical Link, Moderation Sofia Hurtado: Haikus, Gedichte, Spoken Word, Songs und Spontanes in vielen Sprachen und mit vielen Mitwirkenden

 

Donnerstag 12.8., 11+17h, Stadtbibliothek Aarau:

«Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné

 

Freitag 13.8., 19h, Sommerbeiz beim ehemaligen Kleintierzoo, Telli:

«Natschan’s Apfel« von Kazuo Iwamura (ab 3 J.) in Japanisch und Deutsch

 

Freitag 13.8., 20h, Sommerbeiz Telli:

Songs aus Äthiopien mit Abdulwasi Kadir und seinen eigenen Songs

 

Samstag 14.8., 14-15.30h, Einkaufszentrum Telli, Mall:

«Natschan’s Apfel« von Kazuo Iwamura (ab 3 J.) in Japanisch und Deutsch

 

Samstag 14.8., 19h, Sommerbeiz Telli: «Natschan’s Apfel« von Kazuo Iwamura (ab 3 J.) in Japanisch und Deutsch

 

Samstag 14.8., 20h, Sommerbeiz Telli:
Songs mit Colinski


Wohlen: 18. bis 22. August 2021

Die ganze Zeit waren

Vivianne Mösli und Ouelgo Téné mit dem  «Amt für Poesie» in der Stadt anzutreffen.

1. Juli - 15. August, Sommerbar:

Plakatausstellung Lyrical Link im Container

 

Donnerstag 19.8., Freitag 20.8., Sonntag 22.8. jeweils 14h, Strohmuseum:

«Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné – Performances mit mehrsprachigen Gedichten (Freier Museumseintritt für Besucher*innen der Performance)   

 

Mittwoch, 18., Donnerstag 19.8., Freitag 20.8., jeweils 11h, Schüwo Park:

 «Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné

 

Samstag 21.8., nachmittags, Stoppelfäld Open Air:

 «Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné


Rheinfelden: 25. bis 29. August 2021

Die ganze Zeit waren Vivianne Mösli und Ouelgo Téné mit dem «Amt für Poesie» in der Stadt anzutreffen.

Mittwoch 25.8., Rotes Haus / Integrationsfachstelle «mit.dabei Fricktal»:

18h: Eröffnung Lyrical Link / «Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné – Performances mit mehrsprachigen Gedichten

18.30-20h: Offener Raum mit mehrsprachigem Apéro und Plakataktion «Sprache ist?»

 

Donnerstag 26.8., 11h, Stadtbibliothek Rheinfelden:

«Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné

 

Samstag 28.8, 125 Jahre Jubiläum der Stadtbibliothek, Salmen Marktgasse 10:

10-14.00h: Gedichte aus dem «Poetomat» der Kinderliteraturküche 

11.30h: «Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné 

13.00h: Gedichte von und mit Eva Seck und Henri-Michel Yéré 

14.00h: «Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné 

15.30-16.15h: Melinda Nadj Abonji und Jurczok 1001, Musik und Performance (Anmeldung empfohlen)


Baden: 15. bis 19. September 2021

Die ganze Zeit waren Vivianne Mösli und Ouelgo Téné mit dem «Amt für Poesie» in der Stadt anzutreffen.

Dienstag 14.9., 19h, Kunstraum:

Lesung mit Musik: Dragica Rajčić liest vor, Anna Traufer macht Musik / Eröffnung von Lyrical Link in Baden

 

Mittwoch 15.9., 18.30h, Openair Cordulaplatz:

WeltCHOR Baden Für alle – Singen ohne Noten in verschiedenen Sprachen mit Händen und Füssen (nur bei schönem Wetter)

 

Mittwoch 15.9.,20h, Baden liest im Kulturlokal Royal:

"Wie Sprache unser Denken prägt und Realitäten schafft" – Gespräch mit Usama Al Shahmani und Goran Vulović alias Rapper Milchmaa

 

Freitag 17.9., 10.30+15h, Stadtbibliothek Baden:

«Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné – Performances mit mehrsprachigen Gedichten

 

Samstag 18.9., 9.30-10h, Stadtbibliothek Baden:

Lirum Larum – Verse und Fingerspiele für die Kleinsten 

Für Kinder ab 9 Monate bis 2 Jahre / Mit Anmeldung | Teilnehmerzahl begrenzt

 

Samstag 18.9., 10.30+15h, Stadtbibliothek Baden:«Amt für Poesie» mit Vivianne Mösli und Ouelgo Téné – Performances mit mehrsprachigen Gedichten

 

Samstag 18.9. 13.00h - 15.30h, Stadtbibliothek Baden: 

Gedichte aus dem «Poetomat» der Kinderliteraturküche



Sondersendungen auf Kanal K mit der serbischen Lyrikerin Violeta Aleksić jeweils am:

Sonntag 15., Dienstag 17., Sonntag 29. und Dienstag 31. August; immer 19.00h live auf Kanal K

Sie hat auch einen regelmässigen Podcast mit serbischer Lyrik.


Die Plakate der Studentinnen der Hochschule für Gestaltung FHNW:

Für die grosszügige Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei:

Hans und Lina Blattner Stiftung


Unsere Kommunikationspartner:

Offizieller Radiopartner